Zeitlinie-Blog

Linie 71 zum Praterstern

Chronik

An zwei Wochenenden im März 2024 wurde die Linie 71 als U2-Ersatzverkehr vom Schottenring über den Schwedenplatz zum Praterstern verlängert. Eine Fotoreportage.

Aufgrund der Erneuerung der Stellwerke der Linie U2 zwischen Schottentor und Praterstern im Zusammenhang mit der Wiederinbetriebnahme der Strecke zum Karlsplatz wurde diese an zwei Wochenenden im März 2024 nur zwischen Seestadt und Praterstern geführt. Als Ersatz wurden am 02., 03., 16. und 17. März untertags die Linie 71 und in den Nächten die Linie U2Z vom Schottenring über den Schwedenplatz, die Taborstraße und die ehemalige Strecke der Linie 21 zum Praterstern verlängert.1

Schwedenplatz

Am Schwedenplatz wurde in Fahrtrichtung Praterstern das alte Schleifengleis der Linie 21 bzw. die ehemalige Haltestelle der Vienna Ring Tram benützt. In der Gegenrichtung wurde nicht an dieser Haltestelle gehalten.

B1 767 als 71er verlässt gerade die Haltestelle Schwedenplatz neben B1 757 auf der Linie 1. (02.03.2024)
B1 767 als 71er verlässt gerade die Haltestelle Schwedenplatz neben B1 757 auf der Linie 1. (02.03.2024)
B1 761 in der Gegenrichtung auf der Marienbrücke. (02.03.2024)
B1 761 in der Gegenrichtung auf der Marienbrücke. (02.03.2024)

Taborstraße

Entlang der Taborstraße teilte sich der 71er die Strecke mit deren Stammlinie, dem 2er.

B1 768 in der Haltestelle Karmeliterplatz. (02.03.2024)
B1 768 in der Haltestelle Karmeliterplatz. (02.03.2024)
B1 766 nach der Haltestelle Taborstraße. (16.03.2024)
B1 766 nach der Haltestelle Taborstraße. (16.03.2024)
B 643 und 644 treffen sich in der stadtauswärtigen Haltestelle Heinestraße. (02.03.2024)
B 643 und 644 treffen sich in der stadtauswärtigen Haltestelle Heinestraße. (02.03.2024)

Betriebsstrecke Heinestraße

Die Betriebsstrecke Heinestraße war bis am 9. Mai 2008 Teil der Linie 21 (Schwedenplatz – Praterstern – Stadion – Praterkai).2 Mit der Eröffnung der U2-Verlängerung vom Schottenring zum Stadion am darauffolgenden Tag sah die Strecke nur mehr an Schultagen einen Kurs der Linie 5, ehe auch dieser mit dem neuen Fahrplan ab Schulbeginn im September 2023 verschwand. Seither werden nur noch außerplanmäßig Züge der Linie 2 bei Störungen o.ä. zum Praterstern abgelenkt.

B 638 und 648 in der Haltestelle Rueppgasse. Hier hält sonst nur die Autobuslinie 5B. (16.03.2024)
B 638 und 648 in der Haltestelle Rueppgasse. Hier hält sonst nur die Autobuslinie 5B. (16.03.2024)
B1 769 in der Haltestelle Mühlfeldgasse, hier trifft die Betriebsstrecke auf die Linien O und 5. (02.03.2024)
B1 769 in der Haltestelle Mühlfeldgasse, hier trifft die Betriebsstrecke auf die Linien O und 5. (02.03.2024)

Praterstern

Am Praterstern benützte die Linie 71 das äußere Schleifengleis (jenes der Linie 5), während sich der O-Wagen und der 5er eines teilen mussten. Während O-Wagen und 71er sich täglich am Rennweg kreuzen, haben sich 5er und 71er zu vor noch nie berührt. (Weshalb ich natürlich auch kein gutes Foto eines 71ers neben einem 5er habe ...)

B1 767 am Praterstern. (16.03.2024)
B1 767 am Praterstern. (16.03.2024)
Eine Reminiszenz an Amdiral Tegetthoff mit B 645. (02.03.2024)
Eine Reminiszenz an Amdiral Tegetthoff mit B 645. (02.03.2024)
B 646 am 71er macht sich auf den langen Weg nach Kaiserebersdorf, während es A 2 am O nicht mehr ganz so weit hat. (02.03.2024)
B 646 am 71er macht sich auf den langen Weg nach Kaiserebersdorf, während es A 2 am O nicht mehr ganz so weit hat. (02.03.2024)

Ablenkung über den Ostring am 02. März

Aufgrund einer Demonstration wurde der 71er am ersten Tag der Verlängerung zwischen 14:55 und 17:22 von der Taborstraße kommend über die Strecke der Linie 2 (Julius-Raab-Platz – Stubentor) zum Schwarzenbergplatz umgeleitet. Die Straßenbahnlinien D, 1 und 2 waren ebenfalls betroffen.3

B 648 als 71er am Julius-Raab-Platz. (02.03.2024)
B 648 als 71er am Julius-Raab-Platz. (02.03.2024)
B 646 in der Haltestelle Stubentor. (02.03.2024)
B 646 in der Haltestelle Stubentor. (02.03.2024)
B 644 biegt vom Schubertring kommend auf den Schwarzenbergplatz ein. (02.03.2024)
B 644 biegt vom Schubertring kommend auf den Schwarzenbergplatz ein. (02.03.2024)

Nachweise

  1. Wiener Linien. (2024). Modernisierungen und Betriebseinschränkungen. https://web.archive.org/web/20240323190737/https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/baustelleninformation
  2. Jahn, H.A. (o.D.). Die Straßenbahnlinie 21 in Wien. https://www.tramway.at/h/21/index.html (Abgerufen am 23.03.2024)
  3. Wiener Linien. (2024, 02. März). [Störungsmeldung]. https://f59.at/stoerungen/detail.php?id=bms_202403020014 (Abgerufen am 23.03.2024)